R+V und die Business@school Videochallenge der Boston Consulting [...]
Lernen ist mehr als Schule
Lesen, Basteln, Kampfsport: Kinder, die nicht mehr bei Ihren Eltern wohnen können, finden im Wiesbadener Antoniusheim nicht nur ein neues Zuhause. Das „Lernprojekt im Frida-Kahlo-Haus“ bietet weitaus mehr als Nachhilfeunterricht.
Wer zum Jugendhilfeverbund Antoniusheim kommt, hat es im Leben nicht leicht: Kinder und Jugendliche, die nicht mehr Zuhause wohnen können, finden hier Zuflucht in betreuten Wohngruppen und Jugendappartements. Auch minderjährigen, unbegleiteten Geflüchteten gibt das Antoniusheim als einziger Träger in Wiesbaden ein Zuhause.

Auf dem Mittelrheinklettersteig in Boppard konnten die Kinder gleich die neuen Klettersteigsets ausprobieren.
Übergreifend bietet der Verbund den Kindern und Jugendlichen viele Angebote rund um das gemeinsame Lernen. R+V unterstützt das „Lernprojekt im Frida-Kahlo-Haus“ bereits seit mehreren Jahren. Dazu gehören zum Beispiel Sprachkurse und Intensivprogramme vor den Prüfungen zum Haupt- und Realschulabschluss. Für die Sprachkurse mit Flüchtlingskindern- und Jugendlichen, die ohne Familie nach Deutschland gekommen sind, hat das Lernprojekt von den R+V-Spendengeldern viele Arbeitsmaterialien, Wörterbücher und andere Lernutensilien angeschafft.
Zum gemeinsamen Lernen gehört im Antoniusheim aber mehr als Schulstoff: Vom Hochseilgarten bis zur Heimzeitung können die jungen Bewohner ihre Fähigkeiten ausprobieren und ihre Talente kennenlernen.
Im vergangenen Jahr haben die Spendengelder für weitere tolle Erlebnisse gesorgt:

Für junge Künstler hat das Lernprojekt 2018 eine Kunstwerkstatt eingerichtet. „Die Kinder sind begeistert von der Kunstwerkstatt“, sagt Mario Hoff, Leiter des Lernprojekts.

Mit neuen Fußbällen schießt es sich doch viel besser! Und nicht nur das: Sogar Judoanzüge gibt es jetzt im Lernprojekt.

Neben der Weihnachtsbäckerei gab es im Dezember auch einen Nikolausabend mit Geschenken.
Tipp: Als Antoniuspate kann man minderjährige unbegleitete Flüchtlinge unterstützen und im Alltag begleiten. Wer Interesse an einer Patenschaft hat, kann sich mit Adriana Ruiz vom Jugendhilfeverbund Antoniusheim in Verbindung setzen.