Sandro Pascucci hat seine Ausbildung als Landesbester in Hessen [...]
Aufgaben und Nutzen der Betrieblichen Sozialberatung
Soziale Beziehungen, persönliche und berufliche Krisen oder Leistungsdruck haben einen wesentlichen Einfluss auf das Arbeitsleben. Psychische Probleme nehmen in der modernen Arbeitswelt weiter zu und können sogar zu Fehlzeiten bei den Mitarbeitern führen.
Betriebliche Sozialberatung gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren, sie bietet den Mitarbeitern und Führungskräften Hilfe und Unterstützung in Problemsituationen an.
Die neutrale Anlaufstelle in den Unternehmen hilft bei der Lösungserarbeitung und betrachtet den Mitarbeiter und sein Umfeld ganzheitlich.
Diese Form der Präventionsarbeit trägt dazu bei, die Zufriedenheit der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen und sie befähigen, ihre Arbeit gut zu machen.
Sprich, die Betrieblichen Sozialberatung kann die Arbeitsqualität steigern, Leistungsfähigkeit und Motivation erhalten sowie dafür sorgen, dass Mitarbeiter psychisch und physisch fit bleiben und nicht ausfallen.
Der Stellenwert im Unternehmen
Immer mehr Unternehmen erkennen diese positiven Auswirkungen der Betrieblichen Sozialberatung an und nutzen sie als Hilfsangebot für Ihre Mitarbeiter um jedem rechtzeitig Unterstützung beim Lösen von Lebensfragen und -herausforderungen anzubieten.
Auch die R+V bietet ihren Mitarbeitern eine Betriebliche Sozialberatung an.
Im nachfolgenden Video berichtet Karin Engel über die betriebsinternen Netzwerke, den Umgang mit den Mitarbeitern und den Stellenwert der Betrieblichen Sozialberatung innerhalb des Unternehmens.