Nene-Lih Talange befindet sich im 3. Ausbildungsjahr zur Kauffrau [...]
Saisonkennzeichen vs. Ruheversicherung – wann lohnt sich was?
Wer temporären Versicherungsschutz braucht, greift selbstverständlich zum Saisonkennzeichen, oder? Andreas Lind, Referent für Grundsatzfragen Kfz bei der R+V Versicherung, erklärt, wann sich ein Saisonkennzeichen lohnt und wann die sogenannte Ruheversicherung eine bessere Idee ist.
Wer sein Kabrio oder Motorrad nur für ein paar Monate während der sonnigeren Jahreszeit aus der Garage holen will, braucht das Saisonkennzeichen.
Beim Saisonkennzeichen besteht Versicherungsschutz für einen vorher festgelegten Zeitraum.
Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Versicherungszeitraum mindestens sechs Monate beträgt. Dann entwickelt sich nämlich der Schadensfreiheitsrabatt weiter und die Prämie wird im nächsten Jahr günstiger.
Das Saisonkennzeichen lohnt sich für diesen Zweck deshalb eher als die nachfolgend beschriebene Ruheversicherung, da keine An- und Abmeldegebühren anfallen.
Infos: Ruheversicherung
Bei der sogenannten Ruheversicherung geht der Versicherungsvertrag in eine beitragsfreie Zeit über (maximal 18 Monate).
Allerdings muss das Auto hierfür abgemeldet sein und darf nicht mehr auf öffentlichen Plätzen oder Wegen stehen bzw. verwendet werden.
Das ist besonders praktisch, wenn man z.B. ein Auto verkaufen will.
Zu welchen Bedingungen das Fahrzeug jeweils versichert ist, entscheidet der Vertrag: Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko.
Im nachfolgenden Video-Interview berichtet Andreas Lind Weiteres zu diesen und anderen Punkten rund um das Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung.
10:58 20.08.2013
Das Fahrzeug mit Saisonkennzeichen muss doch aber außerhalb des Gültigkeitszeitraums auch auf privatem Gelände stehen!? Oder liege ich hier falsch?
15:23 20.08.2013
Guten Tag,
außerhalb der Saison bzw. während der Dauer der Ruheversicherung muss das Fahrzeug in einem Einstellraum (z. B. einer Einzel- oder Sammelgarage) oder auf einem umfriedeten Abstellplatz (z. B. einen geschlossenen Hofraum) abgestellt sein.
09:44 07.09.2017
[…] geht automatisch bei der Kfz-Versicherung ein. Unter Umständen geht der Wagen dann in eine Ruheversicherung […]
- Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) im Vertrieb in Zeiten der Pandemie
- Gemeinsam Bewusstsein schaffen – Welttag für psychische Gesundheit
- Du bist nicht allein: Warum wir uns gegen Rassismus in der Gesellschaft einsetzen
- Die Versicherungsbranche – ein Arbeitgeber meiner Wahl?
- Neue KFZ-Produktentwickler gesucht: Arbeiten an der Mobilität der Zukunft