Heute schon sehen, wer morgen zu Besuch kommt – das umschreibt [...]
Sportliche Rekorde beim Pfingstturnier in Wiesbaden
2,05 m hohe Hindernisse, 65.000 Zuschauer und über 30 Grad: Anfang Juni fand in Wiesbaden das internationale Pfingstturnier statt. Die weltbesten Reiter aus vier verschiedenen Disziplinen traten am Pfingstwochenende schon zum 78. Mal im Biebricher Schlosspark im Wettbewerb gegeneinander an.
Für Pferdefreunde ist das Pfingstturnier ein absolutes Muss: Das viertägige sportliche Großereignis lockt alljährlich die Spitzen des internationalen Reitsports in den Biebricher Schlosspark. So waren auch in diesem Jahr Dressur-Weltmeisterin Isabell Werth und Vielseitigkeitschampion Michael Jung vor Ort. Dressuerreiter Matthias Rath konnte mit Wunderhengst Totilas nach zweijähriger Pause in Wiesbaden ein gelungenes Comeback feiern.
Rund 65.000 Zuschauer verfolgten das Turnier-Geschehen bei sommerlichen Rekordtemperaturen. Auch der ein oder andere prominente Gast war darunter: Fußball-Nationalspieler Thomas Müller kam, um seine Frau zu unterstützen, die im Dressursport aktiv ist.
Rekord beim Barrierespringen
In Dressur-Viereck und Spring-Parcours gaben alle Reiter ihr Bestes. Ein besonderer Rekord konnte in diesem Jahr aber im Barrierespringen erreicht werden. In dem von R+V/VTV ausgerichteten Wettbewerb stehen sechs Hindernisse in einer Reihe hintereinander, jeder Sprung ist zehn Zentimeter höher als der vorherige. Nach jedem Durchgang, den die Reiter fehlerfrei absolvieren, werden die Hindernisse erhöht.
Bei diesem Reitturnier wurde nun erstmals die zwei Meter Grenze überschritten. Die US-Amerikanerin Lauren Tisbo und der Deutsche Gerrit Schepers übersprangen mit ihren Pferden diese enorme Höhe.
R+V vor Ort vertreten
Interessierte konnten sich vor Ort direkt mit den Tierversicherungsspezialisten der R+V austauschen. R+V präsentierte sich beim Turnier nämlich nicht nur als Namensgeber einer Springprüfung, sondern auch gemeinsam mit den Persönlichen Mitgliedern Hessen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der VermarktungsGmbH der Süddeutschen Pferdezuchtverbände an einem Infostand. Hier trafen sich Reiter, Züchter und Pferdebegeisterte zum Gespräch und auf ein kühlendes Getränk im Schatten des Zeltes.
Dies ist ein Gastbeitrag von Inge Neudahm, Konzern-Kommunikation.