Am 24. August 2020 hieß es endlich wieder: Willkommen zur Talks4Nerds! Die 23. Auflage der IT Conference war eine echte Premiere, denn sie fand online via Skype statt, ganz ohne [...] mehr lesen
Daten sind der Treibstoff unserer Zeit. Sie werden vor allem im unternehmerischen Kontext immer wichtiger. Die Vielfalt der potenziell nutzbaren Daten steigt stetig und die [...] mehr lesen
Im August 2019 starteten die beiden IT-Auszubildenden John-Luca Maack und Lars Newrzella in den Hamburger Räumen der R+V ihre Ausbildung zum Fachinformatiker. Wir berichteten [...] mehr lesen
Ein Jobstart aus dem Homeoffice – vor dieser Herausforderung standen unsere neuen Kollegen, die wir zum 1. April bei der R+V willkommen heißen konnten. Einige der neuen [...] mehr lesen
Ob in sozialen Netzwerken oder bei der Unternehmenskultur (#gernperdu): Überall sehen wir Hashtags. Im täglichen Sprachgebrauch hat sich „Hashtag“ zu einem Trendwort [...] mehr lesen
Am 10. Februar 2020 war es wieder soweit: Die 22. Talks4Nerds zum Thema „Chaos Engineering und Testautomation” fand bei R+V in Wiesbaden statt. Passend zum Thema startete die [...] mehr lesen
Am 16. Dezember fand die letzte IT-Conference Talks4Nerds des Jahres 2019 statt. Zu Besuch waren die beiden Tech-Riesen Alibaba und Huawei, die in vier Vorträgen einen Einblick [...] mehr lesen
Der ehemalige autonome R+V-Bus heißt jetzt Wilma und dreht seine Runden bis Ende Februar auf dem Gelände der Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden – selbstverständlich unter dem [...] mehr lesen
Das IT-Event Talks4Nerds ging in die 20 Runde. Am 12. August präsentierten fünf Speaker der Unternehmen msg, Elastic, Instana, New Relic und Datadog ihre Antworten für eine [...] mehr lesen
Um neue Ideen zu finden, müssen Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft heraus. Denn Innovationen funktionieren nicht im Alltag, in dem das Tagesgeschäft den Takt vorgibt. Die [...] mehr lesen
Wussten Sie, dass die IT der R+V nicht nur rund 1.000 Kollegen beschäftigt, sondern auch eigene Hackathons veranstaltet? Das Thema – eine Herzensangelegenheit von uns: Wie [...] mehr lesen
Welche Möglichkeiten bietet das Open-Source-System Kubernetes für die Automatisierung von Container-Anwendungen? Unter dem Motto „Kubernetes is eating the world“ ging es [...] mehr lesen