Die richtigen Fragen stellen und neue Produkte vorantreiben – das ist der Job der Innovations-Berater bei der R+V Versicherung. Es brummt im Komposit-Ressort der R+V: Gleich [...] mehr lesen
Genossenschaften erleben, von Machern lernen – das ermöglicht das „MakerCamp Genossenschaften“ am 29. und 30. Januar 2020 in der R+V Akademie Wiesbaden. Dazu erwarten die [...] mehr lesen
Ein Spaß mit ernstem Hintergrund: R+V’ler aus unterschiedlichsten Bereichen haben sich auf Deutschlands abgefahrendstes E-Bike eROCKIT gesetzt. Die Frage dahinter: Wie sieht [...] mehr lesen
Um neue Ideen zu finden, müssen Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft heraus. Denn Innovationen funktionieren nicht im Alltag, in dem das Tagesgeschäft den Takt vorgibt. Die [...] mehr lesen
Warum betreibt R+V zwei hochautonome Busse? Was hat unser Unternehmen davon? Und wie profitieren unsere Kunden von diesem Forschungsprojekt? Alle reden über „autonomes [...] mehr lesen
Seit heute Morgen rollen sie mit 20 Km/h eigenständig und lautlos über den Frankfurter Flughafen: Unsere beiden hoch automatisierten Shuttle. Zur Einführung des neuen [...] mehr lesen
Innovativ, agil und irgendwie „cool“ – diese Eigenschaften werden in der Diskussion von Start-ups oft aufgegriffen. Dass diese Einschätzung durchaus gut passt, aber auch [...] mehr lesen
Die Kfz-Versicherung befindet sich im Umbruch. Die zunehmende Fahrzeugvernetzung, ein verändertes Mobilitätsverhalten und automatisierte Autos stellen neue Anforderungen an den [...] mehr lesen
Zwei SAP-Entwickler, zwei Tage Zeit, eine Web-Anwendung. Die fachliche Heimat von Eugen Soydas und Ferhat Aslan ist eigentlich SAP. Die beiden Entwickler kümmern sich bei R+V um [...] mehr lesen
Unsere IT Conference Talks4Nerds vermittelt Wissen rund um IT-Trends und Schlagworte wie Microservices, Smart Home oder Machine-Learning. Gleichzeitig möchten wir diese in [...] mehr lesen