Lukas Kremer ist 28 Jahre alt und Fachwirt für Versicherung und Finanzen. Seit über 2 Jahren ist er schon R+V’ler und arbeitet als Kfz-Produktentwickler in einer der [...] mehr lesen
Design Thinking ist der Ansatz zur nutzerorientierten Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen. Am 30. und 31.01.2020 findet unter der Leitung von Tim Baumeister und Dr. [...] mehr lesen
Der ehemalige autonome R+V-Bus heißt jetzt Wilma und dreht seine Runden bis Ende Februar auf dem Gelände der Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden – selbstverständlich unter dem [...] mehr lesen
Mitte dieses Jahres fand der Truck Grand Prix an der denkwürdigen Nürburgring Strecke statt. Unser dualer Student Phillipp Mietzner war für uns in Rheinland-Pfalz und gibt uns [...] mehr lesen
R+V und KRAVAG versichern die Hybrid-Fahrzeuge auf Deutschlands erstem E-Highway. Auspuffgase heizen dem Klima gewaltig ein. Autos, Motorräder und der stetig ansteigende [...] mehr lesen
Ein Spaß mit ernstem Hintergrund: R+V’ler aus unterschiedlichsten Bereichen haben sich auf Deutschlands abgefahrendstes E-Bike eROCKIT gesetzt. Die Frage dahinter: Wie sieht [...] mehr lesen
Wunschkennzeichen, Kostenersparnis und weniger Bürokratie – es gibt einige Gründe, sein altes Kennzeichen bei einem Umzug in eine andere Stadt behalten zu wollen. Das ist [...] mehr lesen
Bei der i-Mobility Rallye für Elektroautos geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um eine gleichmäßige Fahrweise. Mit am Start: die zwei BMW i3 von R+V und KRAVAG. Es surrt [...] mehr lesen
Der Newsticker eines Internet-Portals brachte ihn auf die Idee – „Das geht doch besser!“ Jan-Hendrik Wolf aus dem Fachbereich Kfz las über die jüngsten Expeditionspläne [...] mehr lesen
Bisher waren Dashcam-Aufnahmen zum Beweis für Verkehrsverstöße oder Unfälle nicht zugelassen. Verschiedene Gerichte hatten sie aus datenschutzrechtlichen Gründen [...] mehr lesen
Neulich bin ich beim Rückwärtsfahren mit meinem Auto gegen einen Pfeiler gefahren, was eine Delle hinten an meinem Auto zur Folge hatte. Ich habe mich dann natürlich gleich [...] mehr lesen
Mit einem Gebrauchtwagenverkauf von privat lässt sich ein höherer Verkaufspreis erzielen als über den Händler. Allerdings ist der Privatverkauf mit mehr Risiken verbunden – [...] mehr lesen