Nach St. Bonifaz hat die R+V Jury auch einen zweiten Gewinner gekürt: den Kinderladen Austraße in Nürnberg für seine innovative Methode der Müllreduzierung. Das Projekt ist [...] mehr lesen
Den 3. Platz von zusammentun in der Kategorie „Förderung der Fitness und Akrobatik“ belegen die Wildcats Cheerleader Leverkusen e.V. Den Verein gibt es bereits seit den [...] mehr lesen
Seit 1894 gibt es in Mainz die Pfarrkirche St. Bonifaz, die sich unter anderem auf die Beicht- und Gesprächsseelsorge konzentriert. Darüber hinaus bietet die Pfarrei [...] mehr lesen
Wie kommt man als Rollstuhlfahrer zu einem Open air Konzert? Gar nicht so einfach ohne Hilfe. Zum Glück springt bei vielen Menschen mit Behinderung ein ehrenamtlicher Helfer vom [...] mehr lesen
Bereits seit 2014 gibt es jährlich die Tour des Lächelns, bei der Musiker aus Freudenstadt durch verschiedene Einrichtungen für bedürftige und kranke Kinder in [...] mehr lesen
Heute begleite ich Nicole Fath von der privaten Obdachlosen-Hilfe in Wiesbaden. Die Privatinitiative belegte den ersten Platz bei der Aktion #zusammentun der R+V und gewann [...] mehr lesen
„Rührende Geste, Mitgefühl, Unterstützung und Freude, Hilfe bei der Trauer“ – all dies sind Reaktionen auf die Initiative „Nähen für Frühchen und Sternenkinder [...] mehr lesen
„Mehr als Schule“ dies ist das Leitbild der Heidelberger Waldparkschule. Hier lernen insgesamt 320 Schüler ab der ersten Jahrgangsstufe zusammen und nutzen individuelle [...] mehr lesen
Seit Frühjahr 2015 gibt es im bayerischen Alteglofsheim einen Waldkindergarten. Träger ist der Alteglofsheimer Natur- und Waldpädagogik e.V. Seit seiner Gründung hat der [...] mehr lesen
Zum dritten Mal in Folge konnten sich bei unserer Aktion #zusammentun soziale Projekte bewerben, die sich für den guten Zweck einsetzen und dringend Unterstützung brauchen. Nun [...] mehr lesen
Zum dritten Mal seit 2015 konnten Organisationen und Privatpersonen ihr Projekt für die Aktion #zusammentun anmelden, um Fördergelder zu erhalten. Insgesamt 54 Projekte gehen [...] mehr lesen
In Deutschland engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich in Vereinen oder privaten Initiativen. Leider ist es oftmals schwer, an geeignete Fördermittel oder finanzielle [...] mehr lesen