Ein Gespräch mit Vorständin Nina Henschel – von Mutter zu Mutter [...]
10 Schritte für ein besseres XING Profil – Teil 1
“50 % aller Jobs werden über Beziehungen vergeben.” Mit diesem Satz wirbt die Plattform XING für sich und den Zuwachs neuer Mitglieder. Derzeit ist XING mit 15 Mio. Mitgliedern das größte berufliche Netzwerk in der DACH-Region. Mitglieder können sich dort anmelden, ihren Lebenslauf einstellen, aktiv nach Jobs suchen oder die Möglichkeit des Netzwerkens zu alten und neuen Kontakten nutzen. Wie dabei ein gutes XING Profil aussehen kann, möchten wir in diesem Beitrag zeigen.
XING – eine Plattform, viele Möglichkeiten
In Deutschland nutzen laut den Unternehmensangaben von XING ca. 8-9 Mio. Menschen bereits dieses Netzwerk, um sich beruflich weiterzuentwickeln oder einfach nur in Kontakt mit Kollegen zu bleiben. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. XING vergrößert dabei stetig sein Portfolio und bietet seinen Mitgliedern immer wieder neue Wege und Möglichkeiten, das Netzwerk zu nutzen.
Durch den Kauf der Stellensuchmaschine Jobbörse.com hat XING einen großen Schritt Richtung Stellenmarkt beschritten, das bedeutet konkret für die Mitglieder, dass sie direkt über die Plattform XING auf diverse Stellenanzeigen zugreifen können. Als Mitglied kann ich auch die Möglichkeit nutzen und mich in Gruppen mit anderen XING Nutzern zu vernetzten oder die Branchen-News zu lesen, welche XING täglich aufbereitet.
Wie kann ich auf XING besser gefunden werden?
Neben den Möglichkeiten sich aktiv auf XING nach neuen Stellen umzusehen, gibt es auch die Chance, von Personalern, Headhunter oder neuen Kontakten gefunden zu werden. Das eigene XING-Profil kann dabei als digitale Visitenkarte fungieren, mit der sich Bewerber nach Außen positionieren können. Unsere zehn Tipps, um das Profil zu verbessern:
1. Ausfüllen der Felder „Ich biete“ und „Ich suche“
Werden diese Felder nicht genutzt, wird es oft schwer, dass Personen gefunden werden. Wer derzeit aktiv auf Stellensuche ist sollte versuchen, sich in die Lage der Personaler zu versetzen, was diese suchen könnten. Nutzen Sie beide Felder zur Platzierung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
2. Stichworte verwenden
Am besten werden Bewerber gefunden, wenn sie keine langen Sätze schreiben, sondern ihre Gedanken in Stichworten platzieren. Dies gilt besonders für die Felder „Ich biete“, „Ich suche“ und „Interessen“.
3. Foto hochladen
Achten Sie darauf, dass Ihr Profilfoto nicht verschwommen oder verpixelt ist. Des Weiteren ist es ratsam, ein professionelles Foto zu verwenden, da es sich um ein berufliches Netzwerk handelt.
4. Interessen geben Auskunft über Sie als Person
Bewerber sollten sich als Person über die Funktion „Interessen“ beschreiben. Werden Sie hier gerne konkret und schreiben neben Sport z. B. auch Kanu fahren oder Walking. Dennoch solle man aber darauf achten, hier keine zu persönlichen Einblicke ins Privatleben zu gewähren.
5. Portfolio-Funktion
Selbständige können XING als Plattform nutzen, um neue Kontakte und Aufträge zu genieren. Die Portfolio-Funktion erlaubt es, mit ein paar Klicks, Fotos und Texte hochzuladen und sich damit professionell zu positionieren. Achten Sie auf eine hohe Qualität der Bilder. Lassen Sie Texte von einem Freund/Bekannten noch einmal gegenlesen, um Rechtschreibfehler zu vermeiden.
Im nächsten Teil werden wir Ihnen fünf weitere Schritte zeigen, mit denen Sie Ihr XING Profil verbessern können.
14:45 16.03.2016
Danke für den hilfreichen Artikel!
10:04 14.04.2016
[…] letzten Artikel haben wir bereits Tipps und Tricks gezeigt, wie das eigene XING-Profil bereits mit wenigen Klicks verbessert werden kann. In diesem […]
- Weltfrauentag: „Ich habe für mich einen Weg gefunden – ich nenne ihn: gesunder Realismus“
- Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) im Vertrieb in Zeiten der Pandemie
- Die Webapp NEO führt Neulinge in die R+V-Welt ein
- Aus Stellenanzeige wird Jobcast: Vertrieb zum Anhören
- Gemeinsam Bewusstsein schaffen – Welttag für psychische Gesundheit