Nene-Lih Talange befindet sich im 3. Ausbildungsjahr zur Kauffrau [...]
Traineeworkshop der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Am 7. November 2013 hieß es für alle Trainees der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wieder: Net-Working und Kennenlernen der Verbundunternehmen. Peggy Scharf, Trainee in der R+V, erzählt im folgenden Beitrag über den spannenden Tag.
Bei dem jährlich stattfindenden Workshop treffen sich die Trainees aus den Unternehmen DZ BANK, R+V Versicherung, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Union Investment, DG HYP, DZ Privatbank und easyCredit. Es geht zum einen darum, Netzwerke aufzubauen und zum anderen um das Verstehen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Dieses Jahr richtete Union Investment den Traineeworkshop in den Räumen direkt am Main aus.
Kennenlernen im Speedtalk
Bereits am Vorabend haben sich einige der Trainees zum gemütlichen und ungezwungenen Kennenlernen in einer Äppelwoi-Kneipe in Frankfurt getroffen und somit den Workshop gut eingeleitet.
Der Verbundworkshop begann am 7. November mit einer Begrüßung durch Vertreter des Personalbereichs von Union Investment. Danach hatten wir die erste Möglichkeit, Trainees anderer Unternehmen im Speedtalk kennenzulernen.
Vier Minuten Zeit für Fragen zum Namen, Alter, Studium, Arbeitsort und zur Herkunft galt es zu beantworten. Aber auch nach dem Ziel einer Traumreise, dem Gegenstand, mit dem man dorthin reisen möchte und nach den Getränken oder Speisen, die man dort zu verzehren wünscht, wurde gefragt. Dabei reichten die Reisewünsche vom trauten Heim über Irland, eine Fahrt entlang des Amazonas, Stanfort, einen Roadtrip entlang der Westküste der USA, bis hin zu Mauritius.
Nachdem viermal der Interviewpartner gewechselt wurde, wurden in der achtköpfigen Gruppe Namenskärtchen gezogen und die Person, dessen Name auf der Karte stand, musste vorgestellt werden. Ergänzungen gab es durch die anderen Gruppenmitglieder.
Gegenseitige Interviews
Nach diesem lockeren Kennenlernen folgte dann der erste Teil der von den Trainees vorbereiteten Interviews. Mit fünf Fragen und einer Zeitbegrenzung von zehn Minuten wurde jedes Verbundunternehmen durch ein anderes Verbundunternehmen interviewt. Hierbei konnten Fragen zum Unternehmen selbst, der Rolle in der FinanzGruppe und zum Traineeprogramm gestellt werden.
Neben Fragen zum Kerngeschäft oder strategischem Umgang mit Herausforderungen wurden auch kreative Fragen gestellt, z.B. wie man dem Schwäbisch Hall Fuchs die Unternehmenskultur der DZ Privatbank näher bringen würde.
Die Stärke der Verbundgruppe
Nach einem Mittagessen in der Kantine und regem Austausch unter den Trainees, ging es dann mit einem Vortrag eines Vertreters der ADG (Akademie Deutscher Genossenschaften) zum Thema Die Stärke der Verbundgruppe weiter.
Mitreißend und interessant erläuterte Herr Dr. Krupp die Ursachen der Finanzkrise mit ihren Auswirkungen auf einzelne Verbundunternehmen, den starken Vertrauensvorteil der Volks- und Raiffeisenbanken und stellte Organe wie den BVR (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ) vor. Gesetzliche Rahmenbedingungen und gute Zusammenarbeit aller Mitglieder in der FinanzGruppe wurden ebenfalls thematisiert.
Anschließend wurden die restlichen Interviews von Trainees an Trainees durchgeführt.
Gemeinsames Ausklingen
Der Tag wurde mit einem Gruppenfoto, kurzem Feedback, kleinen Geschenken und einem Gläschen Sekt beendet.
Bei einigen Trainees hat das Netzwerken so gut geklappt, dass sie sich danach noch gemütlich in einem Pub getroffen haben.
[Gastbeitrag von Peggy Scharf, Trainee in der Konzernrevision der R+V ]
Falls auch Sie Interesse am Traineeprogramm der R+V haben, informieren Sie sich auf unserer Karrierehomepage.
09:07 09.01.2017
[…] dritten Monat unseres Traineeprogramms fand der jährliche Traineeworkshop mit unseren Kollegen aus der DZ BANK Gruppe […]