R+V’ler Andreas arbeitet als IT-Experte in Human Resource. In [...]
#verschenkZeit – Mädchenzuflucht INTAKT in Wiesbaden
Sofie* ist 14, als sie von zu Hause wegläuft. Sie hält es in ihrem Elternhaus nicht mehr aus, ihr Vater ist gewalttätig und Unterstützung von Familie oder Verwandtschaft hat der Teenager keine. Mit ein paar Sachen in der Tasche steht sie plötzlich auf der Straße. Eine Anlaufstelle für Mädchen wie Sofie ist die Mädchenzuflucht INTAKT in Wiesbaden, für die Sie mit der Google+-Kampagne Zeit spenden können.
Unterschlupf für Mädchen in Not
INTAKT in Wiesbaden ist ein Zufluchtsort, bei dem Mädchen in Notsituationen Schutz suchen können. Sie werden in die Einrichtung aufgenommen, wenn das Leben zu Hause unerträglich geworden ist, zum Beispiel durch sexuelle, körperliche oder seelische Gewalt, drohende Verwahrlosung oder Kulturkonflikte (wie etwa drohende Zwangsheirat oder Verschleppung ins Heimatland).
Die Kriseneinrichtung besteht seit 1992 und dient als vorübergehende Wohnmöglichkeit für Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren. Die Mädchen können sich rund um die Uhr an die Mitarbeiterinnen von Intakt wenden, wenn sie in der Kriseneinrichtung aufgenommen werden wollen. Die Adresse ist für die Öffentlichkeit zum Schutz der Bewohnerinnen geheim.
Fachliche Betreuung und Therapie
Die Mädchenzuflucht bietet den jungen Frauen Geborgenheit, Wertschätzung und emotionale Unterstützung. In dieser schwierigen Zeit, wo zunächst oft nicht klar ist, wie es weitergehen soll, werden gemeinsam mit den Betreuerinnen Perspektiven entwickelt. Das Team arbeitet dazu mit Schulen, ÄrztInnen und TherapeutInnen zusammen. Auch Gespräche mit den Eltern werden auf dem Jugendamt geführt.
Die Betreuerinnen geben den Mädchen eine feste Tages- und Wochenstruktur vor, an der sie sich orientieren können und vermitteln alltagspraktische Fähigkeiten. Ein Team von 8 Mitarbeiterinnen ist im Schichtdienst 24 Stunden vor Ort. Dazu arbeitet im Team eine Hauswirtschafterin, die für regelmässige und gesunde Ernährung sorgt.
Nach dem Aufenthalt kehren manche Mädchen zurück in die Familie oder ziehen in eine Jugendhilfeeinrichtung, in der sie langfristig betreut werden. Ältere und selbstständigere Mädchen können ggf. auch in eine eigene Wohnung ziehen.
R+V-Mitarbeiter verschenken Zeit
Da die Mädchen häufig traumatisiert sind, wenn sie in der Zuflucht ankommen, können nur fachlich geschulte BetreuerInnen mit ihnen arbeiten. R+V-Mitarbeiter, die bei INTAKT Zeit verschenken, würden sich deshalb um viele andere Dinge kümmern, die in Haus und Garten anfallen. Die Mädchen freuen sich zum Beispiel schon auf bunte Wände, die ihre Zimmer verschönern sollen. Stimmen Sie deshalb bei Google+ für die Mädchenzuflucht Wiesbaden mit +1 ab!
*Name von der Redaktion geändert
11:26 04.02.2014
[…] gemeinnützigen Organisationen tatkräftig mit angepackt haben, kam in der letzten Woche die Mädchenzuflucht an die Reihe. Bei INTAKT in Wiesbaden haben unsere Mitarbeiter mit gespendeten Stunden vieler […]