R+V’ler Andreas arbeitet als IT-Experte in Human Resource. In [...]
#zusammentun: Jurypreis für den Jugendwanderkutter
Ob auf der Elbe, der Weser oder der Ostsee:„Balu“ war mit seiner Crew schon auf vielen Gewässern unterwegs. Momentan ist der Jugendwanderkutter aber in der Werkstatt. Damit das Segelschiff wieder seetauglich wird, muss eine Renovierung her. Da kam der Gruppe des Vereins JugendKutterwerk Bremen e.V. der Jury-Gewinn bei unserer Aktion #zusammentun gerade recht.
Was die Gruppe macht und wie sie ihren Gewinn investieren, erfahren Sie im Blogartikel.
Teamwork auf dem Kutter
Auf dem Jugendwanderkutter ist Teamarbeit angesagt. Jugendliche lernen hier alles, was eine gute Seemannschaft wissen muss: Sie üben Navigation, Segeltraining und den Schiffsbetrieb, aber in der Werft auch vieles rund um Wartung und Pflege des Schiffes. Gemeinsam nimmt das Team auch an Kutter- und Traditionssegelregatten (z. B. Kieler Wochen) teil.
Was braucht die Gruppe des Jugendwanderkutters?
Segler Balu war nun schon etwas in die Jahre gekommen und benötigt nach 20 Jahren im Einsatz dringend eine Renovierung: Die holzverleimte Außen- und Innenhaut des Schiffes muss überarbeitet werden. Vieles am Kutter möchten die Jugendlichen selbst erarbeiten, dennoch benötigen sie Unterstützung und Beratung von Fachleuten, einen Stellplatz in der Werft und vor allem zahlreiches Arbeitsmaterial, Werkzeuge und Zubehör.
Das Projekt, in dem Jugendliche gemeinsam anpacken, hat unsere R+V-Jury überzeugt und einen der drei Jury-Preise erhalten. Der Gewinn ist nun schon in Material und Co. investiert und kommt in der Werkstatt zum Einsatz, wo am Wochenende fleißig gearbeitet wird.
Wir wünschen Euch gutes Vorankommen und hoffen, dass Balu schon bald wieder in See stechen kann!