Am 24. August 2020 hieß es endlich wieder: Willkommen zur [...]
zusammentun: Preis für den Waldkindergarten Alteglofsheim
Seit Frühjahr 2015 gibt es im bayerischen Alteglofsheim einen Waldkindergarten. Träger ist der Alteglofsheimer Natur- und Waldpädagogik e.V. Seit seiner Gründung hat der Kindergarten schon viel Unterstützung erfahren, damit die Kinder zu jeder Jahreszeit den Wald spielend erkunden können – und nun auch durch die Aktion #zusammentun.
In wie fern das Projekt die Waldkinder unterstützt, erfahren Sie im Artikel.
Spielend lernen in der Natur
Die Kinder lernen im Wald nicht nur den Umgang mit der Natur, sondern können sich auch spielend ausprobieren und wachsen gesünder auf. Die ständige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und sorgt automatisch für viel Abwechslung. Zwischen vier und sechs Stunden verbringen die Kinder pro Tag im Wald.
Natürlich ist das Wetter nicht immer gut genug, um draußen zu spielen. Unwetter und Kälte können dafür sorgen, dass es manchmal sehr ungemütlich wird. In diesen Fällen haben die Wurzelkinder verschiedene Rückzugsmöglichkeiten, wie beispielsweise einen Bauwagen, eine nahegelegene Gaststätte – oder den Lieblingsplatz der Kinder, das Tipi.
Wie investiert der Waldkindergarten den Gewinn?
Das Tipi befindet sich auf einem Platz im Wald und bietet Gelegenheiten zum Aufwärmen. Der Kindergarten hat es gebraucht übernommen. Da es in den letzten Jahren verschiedenen Witterungen ausgesetzt war, ist es mittlerweile aber zu verschlissen, um den Kindern einen trockenen Unterschlupf zu gewähren. Außerdem hat sich die Zahl der Kinder erhöht, sodass es im Zelt eng wird.
Der Kindergarten möchte das Tipi selbst errichten und hat nun Dank des Gewinns und des 6. Platzes bei #zusammentun die Möglichkeit dazu. Im Baumarkt werden alle nötigen Materialien gekauft, damit die Wurzelkinder bald wieder einen gemütlichen und trockenen Rastplatz haben.
Wir wünschen viel Spaß beim Bau und viele schöne Stunden bei der Brotzeit im Waldtipi!